.1.Mainzer Hauptfriedhof - Rettung gefährdeter Denkmäler
 
- Der Mainzer Hauptfriedhof ist mehr als 200 Jahre alt (seit 1803).[Bild: Dr. P. Karn]
Eine lebendige Erinnerungskultur ist eine Investition in die Zukunft. Der über 200 Jahre alte Hauptfriedhof mit seinen bedeutenden Grabmälern erinnert an viele Persönlichkeiten der Mainzer Stadtgeschichte.
Doch viele der Grabmäler sind vom Verfall bedroht. Sie zeigen alarmierende Verwitterungsschäden, der Baumbestand ist überaltert. Diese Lage wird durch den Klimawandel forciert. Trotz des Bemühens von Stadt und Denkmalpflege bedarf es weiteren Engagements, um den zunehmenden Substanzverlust aufzuhalten. Die herausragende Bedeutung dieses historischen Ensembles aus kunstvollen Grabsteinen und Parkanlage, das zugleich ein stimmungsvoller Ort der Ruhe ist, soll in Erinnerung gebracht werden. Aktiv soll Schritt für Schritt die Restaurierung einzelner Grabsteine ermöglicht werden.
Helfen Sie, dieses herausragende Ensemble Mainzer Stadtgeschichte zu bewahren.
Ein Grabstein als Auftakt
Den Auftakt macht die fachgerechte Restaurierung des Grabsteins von Friedrich Lehne (1771–1836), der - vielfältig politisch und wissenschaftlich engagiert - heute vor allem als Mit-Initiator des Mainzer Gutenberg-Denkmals bekannt ist.
 
Zusätzlich gespendete Gelder sollen unmittelbar in die Restaurierung des nächsten Grabsteins fließen, den von Karl Anton Schaab (1761–1855), Historiker und Mitbegründer des Altertumsvereins.
Wie funktioniert unsere Crowdfundig-Initiative? Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen zum Projekt:
Auftaktveranstaltung: Vortrags- und Diskussionsabend zum Projekt am 28. Oktober 2025
Führung zu ausgewählten Grabdenkmälern Mainzer Persönlichkeiten: Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025