.1.Veranstaltungsprogramm Winter/Frühjahr 2025
Die erste Veranstaltung 2025 ist der Vorstellung des neuesten Bandes der Mainzer Zeitschrift gewidmet, die im Januar als Doppeljahrgang erscheinen wird. Das wissenschaftliche „Flaggschiff“ des MAV soll erstmals ausführlicher in Kurzvorträgen vorgestellt werden. Aktuelles Schwerpunktthema ist die frühe Fotografie in Mainz. Im Anschluss an diese Veranstaltung können Sie Ihr Mitgliedsexemplar des neuen Bandes der Mainzer Zeitschrift in Empfang nehmen.
In weiteren Vortragsveranstaltungen sprechen unser Vorstandsmitglied Dr. Annette Frey vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) über den Gründungsdirektor des früheren Römisch-Germanischen Zentralmuseums Ludwig Lindenschmit d. Ä. sowie unser Schriftleiter der Mainzer Zeitschrift und Direktor des Stadtarchivs, Prof. Dr. Wolfgang Dobras, über den Bauernkrieg, der 2025 500 Jahre zurückliegt, und seine Auswirkungen auf Mainz. Kerstin Albers vom Landtagsarchiv Rheinland-Pfalz wird uns im März eine exklusive Führung durch Kloster und Kirche der Mainzer Karmeliter anbieten.
Geplant ist außerdem eine Exkursion zu den romanischen Kirchen in Worms anlässlich des 1000. Todesjahres des bedeutenden Bischofs Burchard, Bauherr des Wormser Domes. Die Führung vor Ort wird unser Bruderverein, der Wormser Altertumsverein, übernehmen, der in diesem Jahr bei seinem Mainz-Besuch von uns begleitet wurde.
Wir hoffen, mit diesen Veranstaltungen Ihr Interesse wecken und Sie in der kommenden Saison zahlreich begrüßen zu können. Die Themen und Termine sind unter Veranstaltungen detailiierter beschrieben. Über die Modalitäten der Exkursion und der Führungen, soweit sie noch nicht im Programm aufgeführt sind, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail sowie auf unserer Website informieren.