Der Mainzer Altertumsverein auf Facebook


Adressen

Kontakt

Mainzer Altertumsverein (Stadtarchiv)Rheinallee 3B Sekretariat: Frau Rebecca Kleinort B.Ed.55116 MainzTel 06131/229442Webseite

Linktipps

Links zur Stadtgeschichte
Geschichtsinteressierte finden hier eine Sammlung redaktionell ausgewählter Links zur Mainzer Geschichte [Zur Linksammlung]


Ortrsgeschichte mit einem Klick. Wir machen mit! regionalgeschichte.net
  • Startseite

Nachruf auf Dr. Thomas Berger

Wir trauern um unser Beiratsmitglied Dr. Thomas Berger, der am 14. August 2023 überraschend gestorben ist. Thomas Berger promovierte 1992 im Fachbereich 01 Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er seit 1993 als Dekanatsreferent und Akademischer Direktor tätig war. Sein besonderes Engagement galt zunächst als Geschäftsführer der Studienberatung und des Prüfungsamtes, seit 2007 als Leiter des Studienbüros, dem wissenschaftlichen Nachwuchs. 2014 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat des Mainzer Altertumsvereins gewählt. Neben vielen inhaltlichen Anregungen und konstruktiven Diskussionsbeiträgen lag ihm auch hier das Interesse junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Arbeit des MAV besonders am Herzen.

Mit Herrn Berger verliert der MAV einen äußerst engagierten Freund und Ratgeber. Sei Tod ist ein großer Verlust für uns.

Der Vorstand, der Beirat, und die Mitglieder des MAV  trauern sehr um den Verstorbenen und werden ihn nicht vergessen. Unser tiefes Mitgefühl - und unser Dank - gelten seiner Familie. 

Mainzer Altertumsverein - Erinnerung für die Zukunft

Der Mainzer Altertumsverein tritt für die Förderung der städtischen und regionalen Geschichtsforschung, den Schutz von Kulturgütern in Mainz und Umgebung und die Erhaltung historischer Bausubstanz ein. Unser Verein tut dies seit 175 Jahren mit großem Erfolg. Zur Gründung von zwei renommierten Museen, dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum sowie dem Altertumsmuseum und der Gemäldegalerie (heute Landesmuseum Mainz), trug er ganz entscheidend bei.

Zugegeben: der Name unseres Vereins mag gerade in jugendlichen Ohren nicht ganz taufrisch klingen. Unsere Anliegen sind aber keineswegs von gestern, sondern höchst aktuell. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen ist es wichtig, dass die Bereiche Kultur und Geschichte eine starke Lobby haben.

Hinzu kommt, dass unsere Gesellschaft angesichts von Globalisierung, Digitalisierung und Individualisierung einem enormen Strukturwandel unterworfen ist. Existenzielle Fragen treten wieder stärker in den Vordergrund: Woher kommen wir - wer sind wir -  wo führt die Entwicklung uns hin? Angesichts solcher Herausforderungen bedarf es einer lebendigen Erinnerungskultur, die den Menschen Orientierung, Halt und Identität bietet. Die Zeugnisse der Vergangenheit geben Auskunft über das Gewordene und motivieren zur intensiveren Beschäftigung mit den politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Prozessen der Vergangenheit. Denn nur wer seine historischen Wurzeln kennt, der kann auch Probleme der Gegenwart richtig einordnen und zukunftsfähige Visionen entwickeln. Und nur wer eine klare kulturelle Identität hat, der ist offen für die Gestaltungsaufgaben der Zukunft.

Auf unseren Internetseiten möchten wir Ihnen die Anliegen und Aktivitäten des Mainzer Altertumsverein näher bringen. An Ihren Anregungen, Ideen aber auch Ihrer Kritik sind wir sehr interessiert. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.